Professor Javier Fandino ist in Cartagena, Kolumbien, als Auslandschweizer geboren. Nach abgeschlossenem Medizinstudium 1992 an den Universitäten Xaveriana (Kolumbien) und Brown (USA) arbeitete er für ein Jahr in der Kolumbianischen Liga gegen Epilepsie.
Nach der Abschluss seiner Doktorarbeit an der Universität Zürich, absolvierte er die Weiterbildung zum Neurochirurgen von 1991 bis 1998 am Universitätsspital Zürich unter der Leitung von Prof. Y. Yonekawa und am Universitätsspital Bern unter der Leitung von Prof. R. Seiler.
Es folgte ein zweijähriges Neurochirurgie-Fellowship in den USA an der University of Virgina und University of Cincinnati. Ab 2000 arbeitet er als Oberarzt am Universitätsspital Zürich, Universitätsspital Bern und Kantonspital Aarau. 2004 und 2005 folgten die Habilitationen an den Universitäten Zürich und Bern auf dem Gebiet der zerebrovaskulären Forschung. Zwischen 2006 und 2011 war er in der Funktion als Leitender Arzt und Chefarzt-Stellvertreter an der Klinik für Neurochirurgie des Kantonspitals Aarau tätig.
Nach Erhalt der Titularrofessur an der Universität Bern wurde Prof. Fandino 2012 zum Chefarzt und Klinikdirektor der Klinik für Neurochirurgie des Kantonspitals Aarau gewählt. In dieser Zeit lagen seine Interessensschwerpunkte in der chirurgischen Behandlung von Hirntumoren, Hirnaneurysmen und der Wirbelsäulenchirurgie. So übernahm er im Verlauf die Leitung des Hirntumorzentrum und der Neuro-Pain-Unit.
Seit 2021 praktiziert er in den Kliniken Hirslanden Zürich und Aarau und als Teil des Neurochirurgischen Zentrums Zürich.
Medizinisches Staatsexamen
Facharzt für Neurochirurgie FMH
Habilitation, Universität Zürich
Habilitation, Universität Bern
Titularprofessor, Universität Bern
Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Aarau
Praxis als Belegarzt, Neurochirurgie Hirslanden Kliniken Aarau und Zürich
Tätigkeit am Neurochirurgischen Zentrum Zürich an der Klinik Hirslanden
Assistenzarzt, Kolumbianische Liga gegen Epilepsie/International League
against Epilepsy, Cartagena, Kolumbien
Assistenzarzt, Departement Chirurgie, Universitätsspital Zürich
(Prof. F. Lagiadér)
Assistenzarzt, Intensivstation für Unfallchirurgie, Universitätsspital
Zürich (Prof. Dr. R. Stocker)
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Bern
(Prof. R. Seiler)
Assistenzarzt, Klinik für Neurochirurgie, UniversitätsSpital Zürich
(Prof. Y. Yonekawa)
Resident, Department of Neurosurgery, University of Virginia,
Charlottesville, VA, USA (Prof. N. Kassell, Prof. J. Jane)
Fellow, Department of Neurosurgery, University of Cincinnati,
Cincinnati, OH, USA (Prof. J. Tew, Prof. M. Zuccarello)
Oberarzt, Universitätsspitäler Bern, Zürich und Kantonsspital Aarau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter des Zerebrovaskulären
Forschungslabors, Departement für Klinische Forschung, Universitätsspital
Bern. Director of the Cerebrovascular Research Group, Department of
Biomedical Research (DBMR), Universitätsspital Bern
Leitender Arzt und Chefarzt-Stv. Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Aarau
Chefarzt und Klinikleiter, Klinik für Neurochirurgie, Kantonsspital Aarau
Leiter Hirntumorzentrum, Kantonsspital Aarau
Belegarzt Neurochirurgie Klinik Hirslanden
Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch
Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie, SGNC
Foederatio Medicorum Helveticorum, FMH
American Association of Neurological Surgeons, AANS
Congress of Neurological Surgeons, CNS
Schweizerische Hirnschlaggesellschaft, SHG
Aargauer Ärzteverband, AVV
Swiss Society of Interventional Pain Management, SSIPM
Montag – Freitag
08:30 – 12:00
13:30 – 17:00